
Wohn- & Arbeitsräume Genossenschaft Hafnermühle Dällikon
Neubau & Umbau
Die sogenannte Hafnermühle und etwas weiter unten liegende ehemalige Weissmühle befinden sich am Hang des Altberges am Rande von Dällikon. Die denkmalgeschützten Gebäude mit ihrer Umgebung zeugen von der Nutzung der Wasserkraft und einer handwerklichen Vergangenheit. Eingebettet ist das Ganze in einen wunderschönen Naturgarten mit altem Baumbestand, sowie einem Hausweiher und eigenem Wald. Die frühere Besitzerin hat sich mit einer Gruppe von jungen Künstlern, Musiker und naturverbundenen Leuten zusammengetan. Nebst günstigem Wohnraum soll viel Freiraum für Kreativität entstehen und am Schluss vor Ort 20-25 Personen, verschiedensten Alters wohnen und arbeiten.



Auf der Wiese gegenüber dem heutigen Wohnhaus wird ein Wohngebäude mit zwei Wohnungen, zwei Gross-WG's und weiteren einzelnen Zimmer realisiert. Die Gebäude bilden einen gemeinsamen Hofgarten mit dem bestehenden grossen Nussbaum in der Mitte. An diesem Aussenraum, der das Zentrum der Gemeinschaft verkörpern soll, liegen die Gemeinschaftsräume des Neubaus. Auf vier Geschossen verteilen sich die flächenmässig reduzierten Zimmer mit unterschiedlichen Qualitäten. Die Geschosse sind über zwei zweiläufige Treppen verbunden, so dass unterschiedliche Bereiche gebildet werden und verschiedene Wegführungen möglich sind.

Schnittmodell Neubau

Untergeschoss Neubau

Erdgeschoss Neubau

Obergeschoss Neubau

Dachgeschoss Neubau

Gartenfassade Neubau

Stirnfassade Neubau


Der bestehende Schopf wird zu einem Proberaum mit punktuellen Veranstaltungen umgebaut. Integriert sind drei von aussen zugängliche Musikräume sowie ein multifunktionales Foyer mit maximalem Bezug zum Garten.


Erdgeschoss Schopf

Gartenfassade & Längsschnitt Schopf

Strassenfassade & Querschnitt Schopf
