
Mehrfamilienhaus Witikonerstrasse Zürich
Umbau & Sanierung
Eine Bestandesanalyse der Liegenschaft Witikonerstrasse 39 und 41 hatte ergeben, dass die gesamten Sanitärinstallationen, die meisten Küche und teils auch die Elektroinstallationen ersetzt werden müssen. Die Apparate in den Badezimmern waren schlecht angeordnet, die Lüftungsanlage von 1911 funktionierte nur beschränkt. Das separate WC wurde, wie in vielen alten Häusern in Zürich, umständlich über einen niederen Abstellraum gelüftet.

Durch das Aufheben des separaten WC konnte die Küche so verbreitert werden, dass neu auch ein Esstisch platz hat. Damit muss kein Zimmer mehr als Esszimmer genutzt werden bzw. das eher knapp bemessene Wohnzimmer ist plötzlich grosszügig möblierbar. Die Türe zur Wohnküche wurde 45° abgedreht. Dadurch wird die Küche direkter, zum Licht zugänglich, das Entrée bekommt eine klarere Form und die Morgensonne dringt besser ins Innere der Wohnungen. Die Küchenkombinationen wurden farblich in verschiedene Elemente und in Analogie zu Altbauten so in Einzelteile gegliedert. Die Kombination wirkt damit mehr als Teil einer Einrichtung, denn als eine raumbestimmende Front.



Im Erdgeschoss wurde die Küchenkombination so angeordnet, dass die Küche auch als Aufenthaltsraum oder Besprechungszimmer genutzt werden kann. Die Badezimmer vereinen neu alle Funktionen und sind zweckmässig eingerichtet. Die Glasfronten bei den Wohnungseingängen wurden entsprechend den Brandschutznormen ersetzt und entsprechend der Entstehungszeit der Liegenschaft und qualitativ hochstehend gestaltet.

Die Sanierung wurde im bewohnten Zustand, und mit straffen Bauprogramm durchgeführt.
